Tourbeginn mit Horrorerlebnis

 

Wie ihr wisst, fühle ich mich bei meinen Lesungen immer sehr von meinen ZuhörerInnen verwöhnt. Luise Pimpernell verbindet uns sehr rasch miteinander und wir haben dann immer viel Spaß.

Gestern bei der Eröffnung meiner Lesesommer-Tour ist diesmal einiges schiefgelaufen. Aber natürlich nicht mit den BesucherInnen der Haydn Bibliothek!
Die wurden von mir diesmal sehr strapaziert. Denn – so ziemlich das Schlimmste, das einer Autorin passieren kann, außer dass sie vom Sessel fällt oder die Stimme verliert, ist mir passiert.

Seit ich Lesungen mache, träume ich die Nacht davor, dass ich meinen Text zu Hause vergesse.
Diesmal blieb der Traum aus.
Was nahtlos dazu führte, dass ich den Text zu Hause vergessen habe!

Die armen Leutchen dort waren also meinem unstrukturierten Redefluss und meiner nahen Verwandtschaft zur Familie der Rampensäue ausgesetzt. Wahrscheinlich habe ich einiges doppelt erzählt, selbstverständlich einiges bis ins letzte Detail ausgeschmückt, und was weiß ich. Die Lesung dauerte sicher um gut die Hälfte länger als üblich.

Aber – das Luiserl-Publikum ist ein Wahnsinn! Die haben das alle locker ausgehalten. Und wir hatten wieder jede Menge Spaß.
Allerdings muss ich sagen – so spannend war die Lesung für mich noch nie!

Der Fotoapparat hat diesen Auftritt allerdings nicht ausgehalten. Die Fotos sind ihm vor Staunen über das seltsame Treiben in der Optik stecken geblieben. Und dass ich mir einen Kugelschreiber zum Signieren ausborgen musste, also das war ja schon nur mehr ein Zacken aus meiner persönlichen Krone, wo ich doch so gern immer alles vorher auf perfekt checke. Öh-hm …

Nun ja, aller „guten“ Dinge sind bekanntlich drei und so hoffe ich, dass der holprige Anfang ein gutes Omen für die Tour ist …
Mein Dank gilt deshalb diesmal nicht nur meinem geliebten Publikum und den tollen Gastgeberinnen der Haydn-Bibliothek, sondern besonders Katharina Werany, die mir dieses Fotos zur Verfügung gestellt hat.

 

Lesung mit Ausstellung

Nächsten Freitag (15. Juni um 19 Uhr) wird meine Lesesommer-Tour in der Haydn-Bibliothek in Hainburg eröffnet.

Besonders freue ich mich, dass Heinz Spicka ebenfalls eingeladen wurde, seinen Aquarellzyklus „Mohn“ zu präsentieren.

Das gemütliche Ambiente der Bibliothek und die edlen Mohn-Bilder werden einen tollen Rahmen abgeben.

Natürlich seid ihr alle herzlichst eingeladen. Und ich denke, es würde euch gut gefallen!

 

 

Fotos, Fotos, Fotos

 

von den Lesungen der Lesefrühling-Tour

18.3.2018 im Hallenbad Neusiedl

lesung hallenbad

 

23.3.2018 im Weinkulturhaus Gols anlässlich Gols.Ist.Bunt

lesung gols

 

30.3.2018 im Cafe Schopenhauer in Wien 18

lesung schopenhauer

 

5.4.2018 – Bibliothek Bad Sauerbrunn, Im Hotel Sonnberghof

bad sauerbrunn

 

7.4.2018 – Bibliothek Winden am See, in der Aula der Volksschule

winden am see

 

13.4.2018 – Atelier Mitte Wien 7

atelier mitte 7

 

28.4.2018 – Stadtbücherei Jennersdorf

jennersdorf

 

Danke!

Weils sicher noch ein bissl dauert, bis die Fotos online gehen können, möchte ich mich mit einem zumindest einmal bedanken.
Es war unglaublich! Wir waren dreistellig!
Ich freu mich nicht nur für mich, sondern auch für meine Luise! Die anscheinend wirklich das Zeug dazu hat, Menschen zu erfreuen, ihnen Spaß zu machen und angenehme Leseunterhaltung zu bieten.

Für mich heißt also der neue Slogan: Das Glück ist ein Luiserl 🙂

 

buchpraesentation tod eines surfers